Ein Mensch in seinem Widerspruch

Ein Mensch in seinem Widerspruch
Ein Mensch in seinem Widerspruch
 
Zur Kennzeichnung der Komplexität und Vielschichtigkeit einer Persönlichkeit verwendet man diese Formulierung, die dem 26. Gedicht »Homo sum« aus dem Zyklus »Huttens letzte Tage« von Conrad Ferdinand Meyer (1825 bis 1898) entlehnt ist. Huttens Monolog schließt dort mit den Zeilen, die der Dichter dem Buch seit der 3. Auflage auch als Motto voranstellte: »Das heißt: ich bin kein ausgeklügelt Buch,/Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch.« Der Humanist und Publizist Ulrich Reichsritter von Hutten (1488-1523) zog sich nach dem Scheitern seiner Pläne für ein starkes, auf die Reichsritterschaft gestütztes Kaisertum vor der Verfolgung auf die Insel Ufenau im Zürichsee zurück. In Meyers Gedicht lässt er sein bewegtes Leben an seinem inneren Auge vorüberziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerspruch — Unvereinbarkeit; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion; Gegensätzlichkeit; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi …   Universal-Lexikon

  • Ein Mann wie Sprengstoff — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann wie Sprengstoff Originaltitel The Fountainhead …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • Mensch — Darstellung des Menschen von Leonardo da Vinci Systematik Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — Mensch, das höchste Geschöpf auf der Erde, darf nicht mit den Thieren zusammengezählt werden, obwohl er dem Leibe nach denselben vielfach ähnlich ist, denn sein Geist hebt ihn weit über sie empor. Er ist ein Doppelwesen, ein Organismus, mit dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Piltdown-Mensch — 50.9876820.062727999999993 Koordinaten: 50° 59′ N, 0° 4′ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”